
Eckernförde – Eine Stadt für alle!
Moin und herzlich
Willkommen
bei den GRÜNEN in Eckernförde und Umland.
Wir freuen uns über dein Interesse an unserer Arbeit und unseren Zielen für unsere fantastische Stadt und das Umland. Seit über 20 Jahren sind wir als Grüner Ortsverband hier aktiv. Unsere Politik steht für eine ökologische, gerechte und weltoffene Entwicklung Eckernfördes und der Umgebung. Wir hoffen, dich begeistern zu können!
Durch die Lage direkt am Meer und die räumliche Nähe von Stadt, Strand und Hafen ist Eckernförde ein Sehnsuchtsort für viele Menschen, nicht nur für unbeschwerte Urlaubstage sondern vor allem auch als Lebensmittelpunkt.
In der Entwicklung unserer Stadt ist in den letzten Jahren Einiges gelungen, damit sich die Menschen wohlfühlen. Vieles ist aber noch ausbaufähig. Das trifft auf die alltäglichen Aufgaben ebenso zu wie auf die großen Herausforderungen. Dazu bedarf es einer Politik, die Anregungen aufnimmt, kritischen Worten konstruktiv begegnet und die verschiedenen Perspektiven berücksichtigt.
Klingt spannend und du willst aktiv werden? Dann werde Mitglied oder nimm Kontakt zu uns auf!
Unsere aktuellen Themen

Bundestagswahl 2025
Am 23. Februar GRÜN wählen!
Robert Habeck bewirbt sich als Kandidat der Grünen – für die Menschen in Deutschland. Er bewirbt sich als Mitmensch und als Mitbürger dieses Landes mit einem Angebot, das nach vorne weist. Er möchte die Menschen überzeugen und um ihr Vertrauen werben. Robert Habeck setzt auf Ruhe und hört zu. Nur gemeinsam können wir unsere Zuversicht zurückgewinnen. Handeln wir gemeinsam und solidarisch. Dann bestehen wir die Herausforderungen.
Wir müssen um die Demokratie kämpfen. Für sie eintreten. Jetzt, in der Gegenwart und für die Zukunft unseres Landes.

Neubau Schulzentrum Süd
Die Ratsversammlung hat Ende 2024 über einen entscheidenden Meilenstein entschieden. Das Schulzentrum Süd bewegt uns schon viele Jahre und wird uns auch noch einige weitere Jahre beschäftigen. Erstmals stehen wir an einem Punkt, der für das Projektteam ein klares Planungsziel definiert. Es erfolgt nun der Eintritt in die Entwurfsphase und wird damit konkret und auch visuell greifbar.
Auch durch unsere Initiative haben wir erreichen können, dass es für die Schulen durch eine Gebäudesanierung keine jahrelangen Containerlösungen geben muss. Wir werden einen Neubau errichten lassen,
weiterlesen
der in einem Rutsch bezogen werden kann. Dennoch wollten wir den gut verwertbaren Bestand erhalten und z.B. zu Wohnraum zu entwickeln, um immense Mengen an Bauschutt zu vermeiden, die die Diskussion um geplante Deponien befeuern.

Radverkehrskonzept
Wir waren daran beteiligt, in einem übergeordneten Konzept Ideen einer zukunftsweisenden Mobilitätsstrategie für Eckernförde zu entwickeln, aus denen in einigen Wochen das Radverkehrskonzept hervorgehen wird. Aus diesem Konzept ist ableitbar, dass zur Attraktivitätssteigerung der Innenstadt ein Umdenken für die Erreichbarkeit mit dem Rad, dem ÖPNV und der Reduzierung des PKW-Verkehr von Nöten ist.
Im letzten Haupt-/ Wirtschafts- und Finanzausschuss setzten wir uns mit einem Haushaltsantrag für eine nachhaltige und verkehrssichere Stadtentwicklung in
weiterlesen
Eckernförde ein.
Kurzfristige Radverkehrsmaßnahmen sollen auf Grundlage des zu Beginn des neuen Jahres zu verabschiedenden und mit großer öffentlicher Beteiligung erarbeiteten Radverkehrskonzepts entwickelt werden. Ziel ist es, Verbesserungen möglichst zeitnah umzusetzen, wofür Haushaltsmittel von 100.000€ bereitgestellt wurden. Der Fokus liegt dabei besonders auf der Sicherheit von Schulwegen und einer besseren Anbindung der Innenstadt.

Unser Kommunalwahlprogramm 2023 für Eckernförde
„Eckernförde- Eine Stadt für alle!“ ist für uns Auftrag und Vision zugleich.
Die Kommunalwahl 2023 gab den Bürger*innen die Gelegenheit, unmittelbaren Einfluss auf die Gestaltung unserer Stadt zu nehmen.
Wir hoffen, mit unseren Zielen viele Menschen zu begeistern. Wir Grünen wollen gemeinsam mit den Eckernförder*innen unsere Stadt zukunftsfähig machen. Unsere politischen Schwerpunkte für die nächsten Jahre sind:
- Mobilität für ALLE
- Wohnen für ALLE
- KLIMA – eine Zukunft für ALLE
- Leben in einer „Stadt für ALLE“